Besuchen Sie unseren Blog zum Thema Coaching und Beratung
weiter >>
Publikationen
Publikationen
Der Stress der Erfolgreichen. Innere Handbremsen und die Gefahr von Burnout
Wenn Nichtstun zum Stress wird. Warum auch Erfolg zu Stress führen kann. Interview mit C-A.Ribaux, 23.5.2005. Das Interview wurde in redigierter Form in Morgenthaler, Mathias: Beruf und Berufung. Interviews. Zytglogge 2010, S. 244-247 neu veröffentlicht. 23.5.05_Stress_nach_Erfolg_Nr1.pdf
Innere Handbremsen: Was sie sind, und wie man sie lösen kann (27.11.2004). Handbremse_Nr2.pdf
Post Achievement Stress: Der emotionale Tinnitus. Anzeichen von Burnout.
PAS_Nr3.pdf
Handbremsen beim Lernen lösen. Fachartikel beim Ausbilderverband 7/2011
sko.ch/de/fachartikel/
Ohrengeräusche: Tinnitus
Von Tinnitus begleitet. Eine Einführung. Alpha 5/6.5.2006 Tinnitus1-1_Nr4.pdf
So erkennen Sie den inneren Schrei. Hilfestellungen für die Personalabteilung 12/2006. 24_25_MM Tinnitus_Nr5.pdf
Friedensförderung und Internationale Konfliktbearbeitung
Grundlagen zur Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in der Entwicklungszusammenarbeit. State of the Art Studie im Auftrag der gtz 1999-2000. Krisenpraevention_Nr11.pdf
Konstruktive Konfliktbearbeitung im Kontext der internationalen Zusammenarbeit
Ruandakonflikt oder auch Kosovokrieg haben gezeigt, dass Krisen, die von Gewalt und destruktiver Konfliktaustragung ausgelöst werden, zu den weltweit grössten Flüchtlingsströmen führen. Die Verhinderung von Gewaltkonflikten kann deshalb eine effektive Massnahme zur Prävention von Massenmigration sein. Welchen Beitrag können Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung leisten? Wie und an welchen Stellen kann EZA das Konfliktmanagement von Gesellschaften stärken? Entwicklungspolitische Schriften. Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 4. S. 68-85. resource_de_23616_Nr12.pdf
Schweizerische Organisationen in der internationalen Friedensförderung Status 2003. Studie und Publikation im Auftrag der Politischen Abteilung 4 des EDA der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Friedensfoerderung_Nr13.pdf